Heiraten in der Glashütte Gernheim
Trauen Sie sich!
Das Herrenhaus der Glashütte Gernheim wurde 1812 von dem Gründer der Glashütte, Fritz Schrader, errichtet. Im ehemaligen Gartenzimmer finden heute Trauungen statt. Bis 1877 wohnten im Herrenhaus die Hüttenbesitzer mit ihren Familien. Vor einigen Jahren wurden die Räume und der Garten nach historischen Vorbildern wiederhergestellt. Auch das ehemalige Gartenzimmer, das schon zu Schraders Zeiten gesellschaftlichen Anlässen diente, erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Vor dem Hintergrund dekorativer Wandverzierungen, mit Ausblick auf den weitläufigen Garten, können hier standesamtliche Trauungen stattfinden.
Ort der Trauung
Die Trauung findet im Gartenzimmer des Herrenhauses statt. Es können maximal 18 Personen teilnehmen. Zur Ausstattung des Gartenzimmers gehören:
- Ein Tisch, zwei Stühle für das Brautpaar, zwei Stühle für die Trauzeugen und zwei Stühle für das Standesamt.
- Auf dem Tisch stehen ein Blumenstrauß und ein historischer Kerzenleuchter aus Gernheim.
- Der Raum wird für die Gäste bestuhlt.
Weitere offene Feuer sind aus Sicherheitsgründen leider nicht gestattet. Die Räume werden für eine Stunde je Trauung für die Museumsbesucher gesperrt. Der Vertrag über die Raumanmietung ist vor der Trauung zu schließen.
Catering und Ausschank
Ein Catering ist explizit zu vereinbaren und wird durch eine Nebenabrede im Vertrag festgelegt. Derzeit ist ein Ausschank nur im Freien im Bereich des Gartens möglich. Sollte das Brautpaar zudem einen privaten Ausschank organisieren, wird dieser durch mindestens eine freie Mitarbeiterin des Museums betreut: Bei bis zu 15 Personen ist eine zusätzliche freie Mitarbeiterin, ab 16 Personen sind zwei freie Mitarbeiterinnen notwendig. Die Kosten pro Mitarbeiterin betragen 40 Euro. Eine entsprechende Rechnung wird dem Brautpaar zugestellt.
Alle weiteren, über die Trauungszeremonie hinausgehenden Aktivitäten (Blumenstreuen, Taubenflug etc.) können nur nach Absprache mit dem Standesamt und der Museumsleitung durchgeführt werden. Sie sind grundsätzlich vertraglich ausgeschlossen und bedürfen deshalb einer Nebenabrede bzw. einer eigenen schriftlichen Vereinbarung.
Kosten
Heiraten im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim:
- bis 15 Personen: 80 Euro inklusive Eintritt
- 16 bis 18 Personen: 130 Euro inklusive Eintritt
Die Gebühr wird per Rechnung erhoben. Die Blumendekoration ist in dieser Rechnung enthalten. Hier finden Sie nähere Informationen zu den Gebühren, die das Standesamt erhebt.