Geburtstag feiern im Museum
Für Kindergeburtstage bieten wir unsere Gestaltungsworkshops für Kinder an. Für Festgesellschaften mit Kindern bietet sich unsere Erlebnisführung für Familien an. Die Knicker-Führung eignet sich für alle Spielkinder: nach einem kürzeren Museumsrundgang werden gemeinsam Murmelspiele ausprobiert. Und wenn Sie es ruhiger angehen lassen wollen, dann genießen Sie mit Freund:innen eine unserer klassischen Museums- oder Architekturführungen über das Gelände.
Glasmalerei
Veredelungstechnik mit Pinsel und Farbe
Alter: 6 bis 10 Jahre
Dauer: 2 Stunden inklusive Pause
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 60 Euro und 4 Euro Materialkosten je Teilnehmer
Glas kann auf unterschiedliche Weise veredelt, d. h. verziert werden. Hier können Kinder eine wichtige Technik kennen lernen und ausprobieren: das Bemalen von Glas. Dieses Angebot beinhaltet den Besuch der Veredlungswerkstatt, in der sich die Gruppe den Arbeitsplatz und viele bunt bemalte Glaswaren ansieht. Anschließend greifen die Kinder selbst zu Pinsel und Farbe und fertigen ein leuchtendes Fensterbild an.
Mosaikwerkstatt
Schönes aus farbigen Glassteinchen
Alter: 8 bis 12 Jahre
Dauer: 3 Stunden inklusive Pause
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 90 Euro und 7,50 Euro Materialkosten je Teilnehmer
In dieser Werkstatt arbeiten die Kinder mit farbigen Glassteinchen, die zu einzigartigen Mosaiken gelegt werden. Stein für Stein entstehen kleinere Objekte, wie Bilder-, Zier- oder Spiegelrahmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen auch geeignete Materialien wie kleine Fliesenscherben, Glasnuggets oder Muscheln mitbringen und in ihr Mosaik einarbeiten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Glas - Perlen - Schmuck
Fädelspaß mit bunten Glasperlen
Alter: 8 bis 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 60 Euro und 5 Euro Materialkosten je Teilnehmer
Seitdem die Menschen wissen, wie Glas gemacht wird, gibt es Perlen und auch Schmuck aus diesem besonderen Werkstoff. In diesem Kurs können die Kinder hübsche Ketten, Armbänder und andere Accessoires nach Vorlage oder nach eigenen Ideen anfertigen. Die bunten Glasperlen, das Zubehör und die Werkzeuge haben wir, die Kinder müssen nur etwas Geduld fürs Fädeln mitbringen. Die selbstentworfenen Schmuckstücke kommen bei Familie und Freunden bestimmt gut an!
Marmorierte Windlichter
Buntes Farbspiel auf Glas
Alter: 8 bis 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 12
Kosten: 60 Euro und 5 Euro Materialkosten je Teilnehmer
Marmeladengläser werden in Farbe getaucht und erhalten dadurch eine individuelle Gestaltung. Während die Marmorierfarbe trocknet, schauen die Kinder den Glasmacherinnen und Glasmachern bei der Arbeit im Glasturm zu. Danach können die bunten Gläser zusätzlich mit aufgefädelten Perlen dekoriert werden. Der Marmoriereffekt erzeugt einzigartige Farbspiele und Strukturen. Das Kerzenlicht bringt die Muster zum Leuchten.
Perlentiere
Kleine und große Tiere in verschiedenen Fädeltechniken
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: 2,5 Stunden inklusive Pause
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kosten: 75 Euro und 2 Euro Materialkosten pro Teilnehmer
Aus farbigen Rocailles Perlen und Messingdraht werden lustige Perlentiere gefertigt. Die Teilnehmer lernen verschiedene Fädeltechniken kennen und entscheiden sich für ein Tier, das sie gestalten. Vorlagen, Knüpfpläne und der Rat der kundigen Museumspädagogen helfen bei der Formgebung.
Anmeldung und allgemeine Hinweise
Möchten Sie einen Geburtstag auf der Glashütte Gernheim feiern? Sie wollen Getränke und einen kleinen Imbiss mitbringen? Rufen Sie uns an (Tel. 05707 9311-13), schreiben Sie eine E-Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.