Unser Museum ist vom 23.12.2024 bis 4.1.2025 geschlossen.
Contra Corona
Deutsches Heißglas 2020
26.7. – 1.11.2020
Über 30 Künstler:innen und Designer:innen sind der Einladung der Glashütte Gernheim gefolgt und zeigen in der neuen Sonderausstellung "Contra Corona", dass auch in Zeiten einer Pandemie die Arbeit mit Glas in vielfältigen Ausprägungen fortlebt. Die Glashütte Gernheim möchte mit der Galerieausstellung die Kunstschaffenden unterstützen, die die jahrtausendealten Techniken der manuellen Fertigung von mundgeblasenem Hohlglas praktizieren und dadurch erhalten.
Ausstellung im steten Wandel
Die ausgestellten Objekte reichen von Gebrauchsglas über Kleinserien bis hin zu künstlerischen Einzelstücken - einzig die verwendeten Techniken haben alle gemein: Sie alle wurden in Hüttentechniken hergestellt. Die Auswahl der Exponate trafen die Künstler, sie ist nur geringfügig kuratiert. Alle Exponate dieser Ausstellung stehen zum Verkauf. Dadurch wandelt sich die Ausstellung stetig, da neue Stücke zum Bewundern bereitstehen.
Die ausgestellten Objekte reichen von Gebrauchsglas über Kleinserien bis hin zu künstlerischen Einzelstücken - einzig die verwendeten Techniken haben alle gemein: Sie alle wurden in Hüttentechniken hergestellt. Die Auswahl der Exponate trafen die Künstler, sie ist nur geringfügig kuratiert. Alle Exponate dieser Ausstellung stehen zum Verkauf. Dadurch wandelt sich die Ausstellung stetig, da neue Stücke zum Bewundern bereitstehen.
Hintergrund
Der Werkstoff Glas und das damit einhergehende Blasen der heißen Glasmasse weist eine 2000-jährige Tradition auf. Diese Techniken wurden 2015 in das deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Unter den Bedingungen der Pandemie ist dieses Kunstschaffen stark eingeschränkt worden. Die Teilnehmenden sind zumeist in der Studioglasszene zu verorten, die aus der in den 1960er Jahren entstandenen internationalen Studioglasbewegung hervorging. Im Gegensatz zur Manufakturarbeit standen hier der Schaffensprozess und der künstlerische Ausdruck im Fokus. Der Werkstoff Glas wurde von seiner rein dienenden Funktion befreit, sein ästhetisch leicht eingängiger Reiz sollte jedoch gebrochen werden.
Beteiligte Kunstschaffende
Veronika Beckh, Dirk Bürklin, Annette Glas & Austin Dowd, Barbara Ebner von Eschenbach, Simone Fezer, Masami Hirohata, Pia Hoff, Heikko Schulze Höing, Franz X. Höller, Christoph Hübner, Susanne Kunkel, Louise Lang, Rainer Metzger, Anna Mlasowsky, Henriette Olbertz-Weinfurter, Stella Orlowski, Martin Potsch, Susanne und Ulrich Precht, Cornelius Réer, Torsten Rötzsch, Nina Thorp, Stephen Thorp, Rasit Rejwan Toplu, Stefanie Schulz, Carolin Schwan, Korbinian Stöckle, Michaela Swade, Andrea Viebach, Anne Wenzel und Franz Winkelkotte.