Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen

Vortrag von Jochen Oltmer und musikalische Italien-Reise mit Fräulein Nina

Samstag, 23.8.2025, 15:30 -18:30 Uhr

Garten_13004-003_16x9.jpg

Vor 70 Jahren wurde das deutsch-italienische Anwerbeabkommen geschlossen, mit dem italienische Arbeiter und Arbeiterinnen für die deutsche Industrie gewonnen werden sollten. Den Migrationsbewegungen der 1950er bis 1960er Jahre widmet sich der Vortrag von Prof. Dr. Jochen Oltmer: "Gastarbeiter"? Die frühe Bundesrepublik als Ziel von Arbeitsmigration.

Parallel entdeckten die Deutschen Italien als Urlaubsziel und umgaben den sonnigen Süden mit romantischer Sehnsucht. Dieses wechselvolle Verhältnis zwischen Italien und Deutschland fand in den zeitgenössischen Schlagern prägnanten Ausdruck. "Fräulein Nina" bietet diese musikalischen Zeugnisse nicht nur dar, sondern ordnet sie für das Publikum ein. Neben bekannten Titeln wie "Marina", "Komm ein bisschen mit nach Italien" und "Jenseits von Eden" als Mitsingerlebnisse kramen Fräulein Nina und Herr Krämer auch unbekannte Titel aus ihrem Fundus der 1950er bis 1980er Jahre.

Anmeldung zur Veranstaltung bis 20.8. unter Tel. 05707 9311-213 oder per Mail an:
glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org

Termin/e:

Samstag, 23.8.2025, 15:30 -18:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

10 Euro

Ort:

LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen