"Gastarbeiter"? Die frühe Bundesrepublik als Ziel von Arbeitsmigration
Vortrag und Konzert in der Glashütte
Samstag, 23.8.2025, 15:30 -18:30 Uhr
Anfang der 1950er Jahren beginnen in der Bundesrepublik Deutschland Diskussionen über die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland, schon 1955 wird ein Migrationsabkommen mit Italien geschlossen, zwischen 1960 und 1968 folgen weitere mit anderen Staaten. Warum werden diese Anwerbeabkommen vereinbart, welche Interessen verbinden sich damit, welche Folgen? Und warum schließlich läuft die Anwerbung 1973 aus? Antworten auf diese Fragen verweisen auf grundlegende ökonomische, innen- und außenpolitische sowie soziale Entwicklungen der bundesdeutschen und europäischen Nachkriegszeit.
Vortrag von Prof. Dr. Jochen Oltmer (Universität Osnabrück). Im Anschluss Konzert italienischer Schlager mit Fräulein Nina und Band.
Anmeldung: Mo-Fr telefonisch unter
05707-9311213 oder jederzeit via
glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
Termin/e:
Samstag, 23.8.2025, 15:30 -18:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
10 Euro p. P. für Vortrag und Konzert, Getränke werden separat berechnet
Ort:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
Herunterladen: