Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Blick in unser Atelier, Gläser mit Pinseln und Messer auf einem Tisch

Gestaltungsworkshops für Kinder

Regelmäßig bieten wir Gestaltungsworkshops für Kinder an – als offene Angebote in unserem Veranstaltungskalender oder als buchbare Angebote für Gruppen von bis zu 15 Kindern im Rahmen von Schul- und Vereinsausflügen und Kindergeburtstagen.

Anmeldung

Möchten Sie einen Termin für ein Gestaltungsprogramm abstimmen? Dann melden Sie sich unter Tel. 05707 9311-13 oder nutzen Sie unser Anmeldeformular.

Ein Zuhause für den Frosch

Alter: 4-6 Jahre

Dauer: eine Stunde

Teilnehmende: maximal 6 + eine erwachsene Begleitperson erforderlich

Kosten: 45 Euro und 4 Euro Materialkosten pro Teilnehmer:in

Glasfrösche suchen ein Zuhause! In Einmachgläsern gestalten die Teilnehmenden kleine Naturräume aus auf dem Gelände zu findenden Materialien wie Ästen und Steinen und richten ihrem neuen Haustier so ein Mini-Terrarium ein. Die Gläser können im Anschluss einen Platz im Kinderzimmer finden.

Upcycling-Murmelbahn

Alter: 6-10 Jahre

Dauer: 2 Stunden inklusive Pause

Teilnehmende: maximal 10

Kosten: 65 Euro und 2 Euro Materialkosten pro Teilnehmer:in

Aus Pappen, alten Röhren, Drähten und allem, was wir sonst noch zu schade zum Wegwerfen finden, basteln wir Murmelbahnen. Ob mit buntem Tape geklebt oder mit Wollresten gefädelt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich können die Bahnen im Anschluss mit nach Hause genommen werden.

Glas - Perlen - Schmuck

Fädelspaß mit bunten Glasperlen

Alter: 8 bis 12 Jahre

Dauer: 2 Stunden

Teilnehmende: maximal 10

Kosten: 65 Euro und 4 Euro Materialkosten pro Teilnehmer:in

Seitdem die Menschen wissen, wie Glas gemacht wird, gibt es Perlen und auch Schmuck aus diesem besonderen Werkstoff. In diesem Kurs können die Kinder hübsche Ketten, Armbänder und andere Accessoires nach Vorlage oder nach eigenen Ideen anfertigen. Die bunten Glasperlen, das Zubehör und die Werkzeuge haben wir, die Kinder müssen nur etwas Geduld fürs Fädeln mitbringen. Die selbstentworfenen Schmuckstücke kommen bei Familie und Freund:innen bestimmt gut an!

Scherbenmobiles

Windspiele aus Glas

Alter: 10-14 Jahre

Dauer: 2 Stunden inklusive Pause

Teilnehmende: maximal 10

Kosten: 65 Euro und 4 Euro Materialkosten pro Teilnehmer:in

Mit farbigen Glasstücken, Draht und Naturmaterialien bauen wir bunte Glasmobiles oder andere selbst erdachte Werke mit Glasresten, die später sowohl innen als auch außen aufgehängt werden können. Wir lassen uns dabei von verschiedenen künstlerischen Positionen anregen und kommen über Gestaltungsfragen ins Gespräch.

Kurse am Glasofen

Bei uns haben Besuchende ab 16 Jahren regelmäßig Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung selbst am Ofen zu stehen. Hierfür bieten wir zwei verschiedene Formate an:

Probieren Sie es selbst!

Erstellen Sie unter fachkundiger Anleitung ein eigenes kleines Stück am Ofen und gewinnen Sie einen allerersten Eindruck von der Kunst des Glasmachens.

Die Termine für „Probieren Sie es selbst“ sind bereits ausgebucht. Ende des Jahres geben wir weitere Termine für das kommende Jahr bekannt.

Dauer: ca. 30 Min.

Kosten: 20 € p. P.


Aller Anfang ist leicht – Schnupperkurse

Wir bieten allen Interessierten die Möglichkeit, in einem ersten Kompaktkurs am Glasofen die Faszination dieses Werkstoffs zu erleben.

Die Kurse am Glasofen sind bereits ausgebucht. Gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste für die kommenden Jahre auf.

Zeitkorridor: 10:30-17:30 Uhr

Dauer: 3 Stunden

Kosten: 180 € pro Teilnehmer:in


Anmeldung für die Kurse Mo-Fr von 8-16 Uhr unter 05707/9311213 oder jederzeit via Mail unter glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org

Gestaltungsworkshops für Erwachsene

Auch für Erwachsene bieten wir Gestaltungsworkshops an.

Scherben bringen Glück (ab 18 Jahre)

Dauer: 180 Minuten

Teilnehmende: max. 12 Personen

Kosten: 95 Euro + 6 Euro Materialkosten pro Person

Nach einer Führung über das Gelände, die selbstverständlich auch in die Produktion im Glasturm und bei Interesse in unser Schaudepot führt, wartet ein Gestaltungsangebot auf Sie: im Rahmen der Scherbenüberraschungen werden Sie aktiv und gestalten unterschiedliches aus dem Werkstoff Glas. Was genau passiert, ist für Sie und Ihre Gäste eine Überraschung.

Cyanotypie (ab 18 Jahre)

Dauer: 180 Minuten

Teilnehmende: max. 12 Personen

Kosten: 95 Euro + 6 Euro Materialkosten

Buchbar ab April 2026

Das Lichtdruckverfahren Cyanotypie ist eine Form des Blaudrucks. Mithilfe einer lichtempfindlichen Eisenlösung können Silhouetten und Formen auf Papier übertragen werden, das nach der Belichtung dunkelblau erstrahlt.

Die Zeit der Belichtung nutzen wir für eine Kurzführung. Sie haben die Wahl zwischen einer Führung durch unser Schaudepot oder über unser Gelände.